Category Ausbildung

Halten und Rückhalten

Gestern Abend fand eine Ausbildung zum Thema Halten und Rückhalten statt.

Als ersten Programmpunkt erklärte Ausbilder Markus Reihl, wie man sich selbst am sinnvollsten an einem Fixpunkt sichern kann, um sich danach sicher abseilen zu können.

Danach war das Thema das Rückhalten. Hier wird eine Einsatzkraft an einem Fixpunkt gesichert und kann dann eine zweite Person zielgerichtet Rückhalten, wenn diese zum Bespiel an einem steilen Hang arbeiten muss.

Zum Ende hin wurden noch die Grundlagen des Rettungsknotens wiederholt und in einem kleinen Wettbewerb auf Zeit unter „Realbedingungen“ geübt.

Weiterlesen...

Ausbildung Jugendfeuerwehr

Am heutigen Abend durfte unsere Jugendgruppe die Stabilisierung von Fahrzeugen, die auf der Seite liegen trainieren.

Ein echtes Fahrzeug stand dazu zur Verfügung und wurde mittels unseres Stützsystems StabFast gegen ein Umkippen gesichert.

Dies ist im Erstfall notwendig wenn sich ein Pkw auf der Seite befindet, während sich noch ein Patient im Fahrzeug befindet. Dass Patienten nicht weiter zu verletzt werden, ist eine Stabilisierung des Fahrzeugs dann zwingend notwendig.

Unsere Jugendgruppe fand den Abend sehr lehrreich und war froh einen Einblick in die Aufgaben der technischen Hilfeleistung zu bekommen.

Du hast auch Lust bei uns mitzumachen? Dann komm doch einfach vorbei! Die Jugendgruppe von 12-18 Jahren trifft sich jeden Donnerstag um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus...

Weiterlesen...

Ausbildung Türöffnung

Heute Abend fand der zweite Teil der Ausbildung zum Thema Türöffnung durch KBI Armin Welzel statt.

Dabei handelte es sich vor allem um die praktische Übung zum Vorgehen von verschlossenen Türen.

Durch den Ausbildungsleiter wurden verschiedene Schlösser und Übungsbeispiele mitgebracht, welche ausprobiert werden konnten, um im Ernstfall einen schellen und sicheren Umgang beim Öffnen von verschlossenen Türen zu haben.

An dieser Stelle erneut ein herzliches Dankeschön an Armin Welzel für die aufgebrachte Zeit und die super Durchführung des Lehrgangs.

Weiterlesen...

MTA in Thiersheim

Die Feuerwehr Thiersheim war heute Ausrichter für das Modul „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bei der Modularen Truppausbildung des Landkreises Wunsiedel.

Anhand vier verschiedener Übungsbeispiele erlernten die Teilnehmer praktisch, wie die verschiedenen Arten des Löschangriffs aufgebaut werden und auf was es dabei ankommt.

Unterstützt wurden wir dabei von den Nachbarwehren Höchstädt, Thierstein, Rügersgrün und Röslau.

Pünktlich zu Beginn der Frühstückspause wurden wir dann auf die A93 alarmiert. Nach kurzer Zeit konnten wir dort aber wieder abrücken und mit der Ausbildung fortfahren.

Weiterlesen...

Lehrgang Türöffnung

Gestern Abend war KBI Armin Welzel bei uns zu Gast.

In zwei Abendausbildungen wird von ihm der Landkreislehrgang Türöffnung für die Feuerwehr Thiersheim gehalten.

Notfallmäßige Türöffnungen gehören mehr und mehr zum Programm der Feuerwehren, wenn eine Gefahr in Verzug festzustellen ist.

Um hier besser gerüstet zu sein, kamen wir gerne auf das Angebot des Lehrgangs zurück.

Gestern Abend fand der theoretische Teil der Ausbildung statt, in dem die rechtlichen Grundlagen, sowie die verschiedenen Schlösser und deren Öffnungsmöglichkeiten besprochen wurden.

In zwei Wochen findet dann der praktische Teil statt.

Weiterlesen...

Neuer Gruppenführer

Während der kompletten letzten Woche war ein Mitglied unserer Feuerwehr in der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg und hat sich dort zum Gruppenführer fortgebildet.

Der fünftägige Lehrgang umfasste vor allem, die Erkundung einer Lage, die Planung eines Einsatzes und dem daraus resultierenden Einsatzbefehl an die Mannschaft.

Außerdem wurde sehr viel an praxisnahen Einsatzbeispielen geübt, welche viele Szenarien dargestellt haben, die auch im echten Einsatzalltag auf den Gruppenführer zukommen können.

Weiterlesen...

Ausbildung

Am heutigen Dienstag Abend fand eine Einsatzübung zum Thema ABC(atomar, biologisch, chemisch) statt.

Angenommen war ein Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug, welches Gefahrgut geladen hatte. Dabei befand sich noch eine bewusstlose Person im Fahrzeug.

Der Angriffstrupp des ersteintreffenden Fahrzeugs rüstete sich mit Atemschutz aus und hatte als Priorität die Erkundung der Lage und vor allem die Menschenrettung.

Während die anderen Einsatzkräfte einen Gefahrenbereich von fünfzig Metern und einen Absperrbereich von hundert Metern einrichteten, wurde vom Angriffstrupp und vom inzwischen ausgerüsteten zweiten Atemschutztrupp die Person gerettet und zur Dekontamiation gebracht.

Nachdem das Fahrzeug drohte einen Hang abzurutschen, wurde dieses durch die Atemschutztru...

Weiterlesen...

Ausbildung MTA

Gemeinsam mit den Feuerwehren Höchstädt, Rügersgrün und Neuhaus durften wir gestern bei der Modularen Truppausbildung mitwirken, welche vom Keisfeuerwehrverband Wunsiedel angeboten wird.

Dies ist die Grundlagenausbildung für jeden Feuerwehranwärter, um danach gut ausgebildet die Einsätze mit bestreiten zu können.

Es hat viel Spaß gemacht der motivierten Truppe an jungen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen unser Wissen weiterzugeben.

Weiterlesen...

Ausbildung

Gestern Abend stand unser nächster Ausbildungsabend an.

Nachdem zwei unserer Kameraden vor kurzem beim Lehrgang ABC-Grundlagen teilnahmen, der vom Kreisfeuerwehrverband Wunsiedel angeboten wurde, konnten sie einiges des erlernten Wissens an die gesamte Wehr weitergeben.

So wurden die Absperrbereiche bei Gefahrgutaustritt, die Möglichkeiten des Auffanges von Gefahrgut mit unseren Möglichkeiten, sowie das verschließen von Lecks besprochen.

Den Gruppenführern wurden außerdem einige Gefahrgutnummern vorgelegt, zu welchen sie dann Informationen herausfinden mussten.

Geplant war dann eigentlich noch eine praktische Übung.
Beim Ausmelden vom Gerätehaus bei der Leitstelle, wurden wir aber von dieser gefragt, ob wir eine Erstversorgung für einen Notarzteinsatz in Thiersheim übern...

Weiterlesen...

Übung Thl

Gestern Abend fand am Gerätehaus in Thiersheim eine Übung zur technischen Hilfeleistung statt.

Geübt wurde in zwei Gruppen.
Dabei beschäftigte sich die eine Hälfte der Beteiligten mit dem Leistungsabzeichen Thl, während die andere Hälfte Geräte wie Motorsäge, Tennschleifer, Tauchmotorpumpe oder die hydraulische Winde genauer unter die Lupe nahm.

Weiterlesen...