Übung Thl

Gestern Abend fand eine Übung statt, welche einen Pkw in Dachlage, mit eingeklemmter Person simulierte.

Zunächst galt es das Fahrzeug gegen wegrutschen zu sichern und zu unterbauen.

Danach wurde eine Tunnelrettung vorgenommen, bei der mit Schere und Spreizer durch den Kofferraum ein Zugang zum Patienten geschaffen wird, sodass dieser auf demselben Weg gerettet werden kann.

Nach der erfolgreichen Rettung der Person wurden verschiedene Schneidetechniken wiederholt.

Weiterlesen...

MTA Ergänzung

Heute waren wir Standort für den Lehrgang MTA Ergänzung. (früher Truppführer)

Wir durften an vier verschiedenen Standorten in Thiersheim die Themen Brand PKW, Brand erstes OG mit anleitern, dynamische Strahlrohrführung und Brand Wohnung üben und näher erläutern.

Unterstützt wurden wir von den Feuerwehren Rölslau und Schirnding, welche uns jeweils ein Löschfahrzeug und einen Fahrer zur Verfügung stellten.

ausbildung #feuerwehrthiersheim #thiersheim #kfvwun #kfvwunsiedel #landkreiswunsiedel

Weiterlesen...

Thl 1 auf BAB

Einsatz Nr.: 43/2022

Datum: 25.09.2022

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Einsatzort: BAB 93

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Thiersheim 57/1 mit VSA, 40/1 und 14/1

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die A93 alarmiert, bei dem ein Fahrzeug mit der Böschung kollidierte.

Wir übernahmen dabei die Verkehrsabsicherung, Reinigung der Fahrbahn und stellten den Brandschutz sicher.

Weiterlesen...

Jugendleistungsmarsch 2022

Während gestern die Vorbereitungen für die Lange Nacht liefen, waren gleichzeitig vier Jugendliche und zwei Betreuer in Niederlamitz beim diesjährigen Jugendleistungsmarsch.

Hier werden die Jugendlichen in vielen verschiedenen Kategorien an unterschiedlichen Stationen geprüft.

Wir sind stolz auf die erbrachte Leistung und das erlernte Wissen unserer Jugendgruppe!

Weiterlesen...

Lange Nacht der Feuerwehr am 24.09.2022

Weiterlesen...

Halten und Rückhalten

Gestern Abend fand eine Ausbildung zum Thema Halten und Rückhalten statt.

Als ersten Programmpunkt erklärte Ausbilder Markus Reihl, wie man sich selbst am sinnvollsten an einem Fixpunkt sichern kann, um sich danach sicher abseilen zu können.

Danach war das Thema das Rückhalten. Hier wird eine Einsatzkraft an einem Fixpunkt gesichert und kann dann eine zweite Person zielgerichtet Rückhalten, wenn diese zum Bespiel an einem steilen Hang arbeiten muss.

Zum Ende hin wurden noch die Grundlagen des Rettungsknotens wiederholt und in einem kleinen Wettbewerb auf Zeit unter „Realbedingungen“ geübt.

Weiterlesen...

Thl Unwetter

Einsatz Nr.: 41-42/2022

Datum: 27.08.2022

Uhrzeit: 09:43 Uhr

Einsatzort: Thiersheim

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Thiersheim 40/1, 57/1 und 14/1

Nach einem mehrstündigen Starkregen ereilte uns heute Morgen ein Alarm. Im Ortsgebiet Thiersheim lief ein Garten voll Wasser und Schlamm, welcher über die Kellerschächte einzudringen drohte.
Durch Sandsäcke wurde verhindert dass weiters Wasser in den Keller gelangte. Außerdem wurde über zwei Tauchpumpen der Wasserstand im Garten reduziert.

Noch während der laufenden Arbeiten kam eine weitere Einsatzstelle dazu. Auch hier wurden Maßnahmen durch uns ergriffen.

Weiterlesen...

Ausbildung Jugendfeuerwehr

Am heutigen Abend durfte unsere Jugendgruppe die Stabilisierung von Fahrzeugen, die auf der Seite liegen trainieren.

Ein echtes Fahrzeug stand dazu zur Verfügung und wurde mittels unseres Stützsystems StabFast gegen ein Umkippen gesichert.

Dies ist im Erstfall notwendig wenn sich ein Pkw auf der Seite befindet, während sich noch ein Patient im Fahrzeug befindet. Dass Patienten nicht weiter zu verletzt werden, ist eine Stabilisierung des Fahrzeugs dann zwingend notwendig.

Unsere Jugendgruppe fand den Abend sehr lehrreich und war froh einen Einblick in die Aufgaben der technischen Hilfeleistung zu bekommen.

Du hast auch Lust bei uns mitzumachen? Dann komm doch einfach vorbei! Die Jugendgruppe von 12-18 Jahren trifft sich jeden Donnerstag um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus...

Weiterlesen...

Ausbildung Türöffnung

Heute Abend fand der zweite Teil der Ausbildung zum Thema Türöffnung durch KBI Armin Welzel statt.

Dabei handelte es sich vor allem um die praktische Übung zum Vorgehen von verschlossenen Türen.

Durch den Ausbildungsleiter wurden verschiedene Schlösser und Übungsbeispiele mitgebracht, welche ausprobiert werden konnten, um im Ernstfall einen schellen und sicheren Umgang beim Öffnen von verschlossenen Türen zu haben.

An dieser Stelle erneut ein herzliches Dankeschön an Armin Welzel für die aufgebrachte Zeit und die super Durchführung des Lehrgangs.

Weiterlesen...

B2 – Brand Feld

Einsatz Nr.: 35/2022

Datum: 05.08.2022

Uhrzeit: 16:04

Einsatzort: Arzberg – Bergnersreuth

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Thiersheim 40/1, 57/1 und 14/1

Wir wurden zur Unterstützung der Löscharbeiten zu einem brennenden Feld alarmiert. Unsere Fahrzeuge standen am Einsatz in Bereitstellung, ein Eingreifen unsererseits war aber nicht notwendig. Durch unseren Mannschaftstransporter wurde bei der Verkehrsabsicherung geholfen.

Weiterlesen...