Wärmebildkamera für die Feuerwehr

Mit Mitteln aus der eigenen Feuerwehr Vereinskasse wurde die vorhandene Ausrüstung der FF Thiersheim um ein neues hilfreiches Gerät ergänzt.
Mit der rund 5.000 Euro teuren Wärmebildkamera FLIR K50 hat man wieder ein Stück Sicherheit für die Bevölkerung, aber auch für die eigenen Einsatzkräfte geschaffen.
Die Kamera dient den Thiersheimer Einsatzkräften, aber auch in den umliegenden Gemeinden und Ortsteilen wird die Kamera zum Einsatz kommen.

Das Gerät kann neben der Ortung von Brand- und Glutnestern vor allem zum schnellen Auffinden von Personen in verqualmten, dunklen Räumen oder bei der Vermisstensuche eingesetzt werden.
Gerade im Ersteinsatz können so wertvolle Sekunden gespart werden, die über die Gesundheit oder das Leben von Menschen entscheidend sein können.
Im Innenangriff ist es besonders wichtig, wenn Feuer, Rauch und Dunkelheit den Einsatz erschweren, dass die Orientierung für das eigene Weiterkommen zum Auffinden von Personen und Glutnestern gewährleistet wird. Hierfür dient vorwiegend die neu beschaffte Wärmebildkamera.
Aber auch u.a. für die Personensuche im Freien kann diese verwendet werden.

Offiziell wurde die Wärmebildkamera nun im Rahmen eines Schulungsabends übergeben und in Dienst gestellt.

1. Kommandant Rainer Voith bedankte sich im Namen der Aktiven bei der Vorstandschaft der Feuerwehr Thiersheim für diese sinnvolle Anschaffung.

Bild: v.l.n.r. Vorstand Ernst Pointl, Kommandant Rainer Voith und der Feuerwehrreferent der Gemeinde Heinz Bauer.