Bericht der Frankenpost von Uwe von Dorn. (https://www.frankenpost.de/region/arzberg/Feuerwehr-freut-sich-ueber-neues-Fahrzeug;art2432,6161745)
Der alte Transportwagen der FFW Thiersheim hatte längst ausgedient. Für 46 000 Euro gibt es einen neuen – dank Spenden.
Erster Bürgermeister von Thiersheim Bernd Hofmann bei der Schlüsselübergabe des neuen Mannschaftstransportwagens an den Ersten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Thiersheim, Rainer Voith (links). Fotos: Uwe von Dorn
Thiersheim – Die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr Thiersheim sind ab sofort mit einem neuen Mannschaftstransportwagen unterwegs. Der alte VW-Bus hatte schon im Jahr 2010/2011 den Geist aufgegeben. Dank Spenden von Privatleuten, Thiersheimer Firmen, Parteien, dem Feuerwehrverein, der Stadt und dem Freistaat Bayern hat die Wehr 46 000 Euro zusammenbekommen, um das neue Fahrzeug anzuschaffen.
Beim Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Thiersheim nahm die Wehr den Mannschaftstransportwagen offiziell in Betrieb. Bürgermeister Bernd Hofmann betonte: “ Das Fahrzeug ist ein Multifunktionsfahrzeug, das nicht nur der Feuerwehr, sondern der ganzen Gemeinde nützt.“ Er dankte allen Spendern, die mitgeholfen haben, den alten Bus zu ersetzen.
Erster Kommandant Rainer Voith konnte in seiner Eröffnungsrede eine große Anzahl von Gästen begrüßen. Außer den Mitgliedern der Thiersheimer Wehr kamen etliche Kommandanten und Führungskräfte der umliegenden Feuerwehren zum Frühlingsfest. Auch Ehrenkreisbrandmeister Heinz Bauer, Kreisbrandrat Wieland Schletz, Kreisbrandmeister Alexander Letz sowie zahlreiche Mitglieder des Thiersheimer Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung ließen es sich nicht nehmen, das neue Fahrzeug zu begutachten.
Voith bedankte sich bei Bürgermeister Bernd Hofmann, dem Gemeinderat und der gesamten Gemeindeverwaltung für die Unterstützung und reibungslose Zusammenarbeit bei der Beschaffung.
Bürgermeister Bernd Hofmann betonte bei der Übergabe, dass sich der Gemeinderat bei der Ersatzbeschaffung an die Vorgaben der Feuerwehrkonzeption gehalten habe. Er dankte den Feuerwehrleuten für ihr Engagement und hob hervor, „dass die Investitionen in die Feuerwehr der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und der örtlichen Einrichtungen dient“. Wegen Altersschwäche habe der alte VW-Bus ersetzt werden müssen. Zunehmende technische Mängel machten den weiteren Einsatz im damaligen Fuhrpark der Wehr unverantwortlich. Wie der Bürgermeister berichtete, mussten für das Ersatzmobil immerhin rund 46 000 Euro aufgebracht werden.
Nach den Glückwunschreden übergab der Bürgermeister die Schlüssel an Kommandant Rainer Voith. Und die zahlreichen Gäste nutzten die Gelegenheit, das Einsatzfahrzeug zu besichtigen. Der neue Mannschaftstransportwagen wurde von der Firma Furtner und Ammer in Landau an der Isar auf einem Ford Transit Custom Combi aufgebaut. Das Fahrzeug hat insgesamt acht Sitzplätze, 130 PS, die Fahrzeugausstattung verfügt über ein Fahrzeugfunkgerät, digitale Handfunkgeräte, eine Verkehrswarneinrichtung, Umfeldbeleuchtung, zusätzliche Innenbeleuchtung, einen Sanitäts-Rucksack und Geräte zur Verkehrssicherheit. Im April holte die Wehr das Fahrzeug in Landau ab, Kreisbrandrat Wieland Schletz nahm es ab. Die Firma 2K aus Höchstädt verpasste dem Wagen noch ein tolles Design.