Artikel der Frankenpost vom 21.12.2016 von Herbert Scharf:
Seit Jahren muss die Truppe ohne Transportwagen auskommen. Die Aktiven fahren sogar im Privat-Pkw zu Einsätzen. Viel Geld kostet ein neues Fahrzeug. Noch fehlen 13 000 Euro.

Bitten um Spenden für einen neuen Mannschaftstransporter: Bürgermeister Bernd Hofmann und Feuerwehrkommandant Rainer Voith. Foto: Scharf
Thiersheim – Eigentlich kommt die Feuerwehr den Bürgern zu Hilfe. Jetzt aber ist die Thiersheimer Truppe auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. Der Thiersheimer Feuerwehr fehlt ein Mannschaftswagen. Der ist teuer, und noch fehlen rund 13 000 Euro, um das Fahrzeug anschaffen zu können. Deswegen ruft Bürgermeister Bernd Hofmann zu einer Spendenaktion auf.
Es ist schon einige Jahre her, dass die Thiersheimer Feuerwehr ihren alten Mannschaftstransportwagen zum Schrottpreis hergeben musste. Als die Wehr mit ihrem betagten Fahrzeug zum Technischen Überwachungsverein gefahren war, schüttelte der TÜV-Prüfer vehement den Kopf. Der Zahn der Zeit hatte dem Fahrzeug so sehr zugesetzt, dass eine Reparatur tatsächlich zu aufwendig gewesen wäre.
Nun steht die Feuerwehr schon seit einigen Jahren ohne Mannschaftstransporter da. Ein unguter Zustand, wie Bürgermeister Bernd Hofmann und Feuerwehrkommandant Rainer Voith bei einem Gespräch im Thiersheimer Rathaus feststellen. Und da geht es nicht nur darum, dass die Aktiven der Thiersheimer Wehr zum Einsatz teils mit dem eigenen Personenwagen fahren müssen, weil für den Transport ansonsten nur noch die beiden Feuerwehr-Löschfahrzeuge zur Verfügung stehen. Es gibt auch eine Feuerwehrjugend, die ebenso wie die Aktiven zu Leistungsprüfungen, zur Fortbildung oder zu Übungen gefahren werden muss.
Abgesehen davon hat sich in der Thiersheimer Wehr auch eine Kinder-Feuerwehr etabliert, die helfen soll, den Nachwuchs sicherzustellen. Ihr gehören Kinder von sechs bis zwölf Jahren an. Auch sie müssen zu Ausflügen, Treffen und vereinseigenen Veranstaltungen chauffiert werden. „Natürlich würde die Kommune der Feuerwehr gerne das neue Fahrzeug finanzieren“, sagt Hofmann. Aber Thiersheim sei seit einigen Jahren in einem Programm zur Haushaltskonsolidierung. Damit sei die Marktgemeinde an strikte Auflagen gebunden und könne nur wenig investieren.
Außerdem hat der Marktgemeinderat in diesem Jahr schon einigen Investitionen für die Ortsfeuerwehren zugestimmt. Da gab es Zuschüsse für den neuen Digitalfunk. Und auch in die Gebäude der Ortsfeuerwehren wurde investiert. Deshalb sei einfach für ein neues Fahrzeug in absehbarer Zeit kein Geld mehr da, erläutert Bernd Hofmann.
Rund 35 000 Euro kostet ein neues Mehrzweckfahrzeug. Ein großer Teil der Finanzierung stehe bereits, wie Rainer Voith sagt. 13 100 Euro spendiert der Staat, 5000 Euro legt die Feuerwehr aus eigenen Mitteln drauf und dann sind noch mehr als 3800 Euro an Spenden aus der Bevölkerung eingegangen.
Damit fehlen noch rund 13 000 Euro. Bürgermeister und Kommandant appellieren deshalb an alle Thiersheimer, etwas dazu zu geben. Es gehe schließlich darum, dass die Feuerwehr wieder schneller vor Ort sein kann, wenn etwas passiert ist. Immerhin sind es zwischen 30 und 35 Mal im Jahr, dass die Wehrmänner zu einem Ernstfall in Thiersheim und der Umgebung ausrücken müssen. Die Einsätze erstrecken sich von Überschwemmungen über Brände bis zum Unfällen auf der Autobahn.
35 Aktive zählt die Thiersheimer Feuerwehr derzeit. Neue, die sich in den Dienst am Nächsten stellen wollen, sind willkommen, sagt der Kommandant.
Noch rund 13 000 Euro fehlen der Thiersheimer Feuerwehr zum Kauf
eines dringend benötigten Mannschaftstransporters.
Sie hat ein Spendenkonto bei der Sparkasse Hochfranken eingerichtet
IBAN: DE 34 7805 0000 0200 1289 24,
BIC: BYLADEM1HOF
Verwendungszweck: Mannschaftstransporter