Category News

8. Jugendzeltlager

8. Jugendzeltlager im Rahmen des Ferienprogammes der Gemeinde Thiersheim in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren

Ort: CVJM Platz bei Rosenbühl
(Rosenbühl > Richtung Steinhaus, ab Waldanfang ca. 200m rechts)

Termin:
Anreise: Freitag, den 04.09.2015  17.00 Uhr
Abreise: Sonntag, den 06.09.2015  Ca. 11.00 Uhr

Verpflegung: Für die Verpflegung, die am Freitag mit dem Abendessen
beginnt und am Sonntag mit dem Frühstück endet, wird
vom Veranstalter gesorgt.

Kosten: Für die Teilnahme am Zeltlager ist pro Teilnehmer
ein Kostenbeitrag in Höhe von 25,00 € zu entrichten.
Der Betrag ist auf das Konto „Zeltlager “
Konto Nr. 203 056 445
BLZ 780 50000
bei der Sparkasse Hochfranken zu überweisen.

Ausrüstung: Als persönliche Ausrüstung sind unbedingt mitzubringen:
Luftmatratze, Decken,...

Weiterlesen...

Feuerwehr Aktionswoche 2015

Die diesjährige Aktionswoche der bayerischen Feuerwehren findet in der Zeit
vom 19. bis 26. September 2015 statt.

Das Motto der diesjährigen Aktionswoche lautet:

„Frauen zur Feuerwehr!“

Weiterlesen...

Die Warn-App NI­NA des Bun­des­am­tes für Be­völ­ke­rungs­schutz und Ka­ta­stro­phen­hil­fe

Die Warn-App NI­NA des Bun­des­am­tes für Be­völ­ke­rungs­schutz und Ka­ta­stro­phen­hil­fe (BBK) warnt Sie deutsch­land­weit vor Ge­fah­ren, wie z. B. Un­wet­tern, Hoch­was­ser und an­de­ren Er­eig­nis­sen.

->>> Link: NINA

NINA_Plakat

Weiterlesen...

Unsere Kinderfeuerwehr mit der Drehleiter

20150609014315 20150609014313 20150609014309 20150609014305 20150609014317

Weiterlesen...

Frühlingsfest 30.+31. Mai

Plakat-Fruehlingsfest-2015

Weiterlesen...

Die Feuerwehr Thiersheim benötigt einen Mannschaftstransportwagen…

Auszug aus dem Bericht der FRANKENPOST vom 18.04.2015:

Landratsamt sagt Nein zum Etat

 Die Marktgemeinde Thiersheim muss der Behörde weiter einzelne Projekte zur Genehmigung vorlegen. Weitere Ausgaben sollen auf den Prüfstand kommen, um noch mehr einzusparen.
 Von Daniela Hirsche

Thiersheim Der Haushalt 2015 des Marktes Thiersheim ist nicht genehmigt worden. Das berichtete Bürgermeister Bernd Hofmann in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates. Kämmerer Werner Thoma sagte, dass die Anträge für die Einzelgenehmigungen von Investitionen bereits erarbeitet worden seien. Er hoffe, in der nächsten Marktgemeinderatssitzung bereits bekanntgeben zu können, ob diese genehmigt worden sind…

„Die Feuerwehr Thiersheim benötigt einen Mannschaftstransportwagen, beziehungsweise ein Mehrz...

Weiterlesen...

„Wasser marsch“ auf extra-radio 88.0

Wasser marsch“ auf extra-radio 88.0

„Feuerwehr on Air“ heißt die Kampagne von extra-radio und den hochfränkischen Feuerwehren.

Vom 27. April bis zum 10. Mai wird die Arbeit der Feuerwehr vorgestellt und um Nachwuchs geworben. Studiogäste sind unter anderem die Kreisbrandräte (Hof und Wunsiedel), der Hofer Stadtbrandrat, Jugendleiter, „Altgediente“, Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehren sowie Feuerwehrfrauen – deren Zahl steigt erfreulicherweise immer weiter an..

Es gibt Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr, die weit über das Feuerlöschen hinaus gehen.

Wir blicken in die Rettungsleitstelle, schauen der Jugendfeuerwehr beim Üben zu und geben wertvolle Tipps für den eigenen, privaten Brandschutz.

Dazu gehören auch Rauchmelder in der Wohnung – und weil diese Leben r...

Weiterlesen...

Wärmebildkamera für die Feuerwehr

Mit Mitteln aus der eigenen Feuerwehr Vereinskasse wurde die vorhandene Ausrüstung der FF Thiersheim um ein neues hilfreiches Gerät ergänzt.
Mit der rund 5.000 Euro teuren Wärmebildkamera FLIR K50 hat man wieder ein Stück Sicherheit für die Bevölkerung, aber auch für die eigenen Einsatzkräfte geschaffen.
Die Kamera dient den Thiersheimer Einsatzkräften, aber auch in den umliegenden Gemeinden und Ortsteilen wird die Kamera zum Einsatz kommen.

Das Gerät kann neben der Ortung von Brand- und Glutnestern vor allem zum schnellen Auffinden von Personen in verqualmten, dunklen Räumen oder bei der Vermisstensuche eingesetzt werden.
Gerade im Ersteinsatz können so wertvolle Sekunden gespart werden, die über die Gesundheit oder das Leben von Menschen entscheidend sein können.
Im Inne...

Weiterlesen...

Notruf 112 europaweit

D-Logo-Notruf 112 europaweit

Weniger als jeder fünfte Bürger in Deutschland weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt.

Das heißt: Vier von fünf Personen können im Ausland die Vorteile des lebensrettenden Euronotrufs 112 nicht nutzen.
Damit liegt Deutschland auf dem viertletzten Platz in der EU.

„Ein Europa – eine Nummer!“ – 1 1 2

Die hohe Mobilität der Bürger Europas zeigt, wie wichtig die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 ist, die überall ohne Vorwahl vom Mobiltelefon oder Festnetz aus gewählt werden kann.

Flyer zum Euronotruf: http://www.europe-direct-stuttgart.de/112-Infos/112-flyer-de.pdf

Tipp: Der Euronotruf 112 kann über das Mobiltelefon auch in vielen Staaten außerhalb Europas verwendet werden. Bitte informieren Sie sich für Ihr Reiseland über die aktuellen Bedingungen.

Weiterlesen...

Jahreshauptversammlung 2015

Alle geehrten und beförderten Mitglieder mit Bürgermeister Bernd Hofmann und Gemeindefeuerwehrreferend Heinz Bauer

v.l. Heinz Bauer, Kdt. Rainer Voith, 2.Kdt. Jürgen Endereß, Ralf Karnitzschky, Timo Welzel, Kai Fratzscher, Dieter Latton, Nicole Meineke, Alexander Endereß, Bernd Hofmann, Vorstand Ernst Pointl

Bild: Daniela Hirsche

 

Weiterlesen...