Mehrere Einsatzstellen im Thiersheimer Ortsgebiet nach schwerem Gewitter, Hagel und Starkregen.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Personal: 15 Einsatzkräfte
Dauer: ca 4 Std.
Mehrere Einsatzstellen im Thiersheimer Ortsgebiet nach schwerem Gewitter, Hagel und Starkregen.
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Personal: 15 Einsatzkräfte
Dauer: ca 4 Std.
Technische Hilfeleistung klein. Anforderung durch die Gemeinde.
Fahrzeuge: Thiersheim 40/1 (LF16/12)
Besatzung: 11
PKW Brand B2 im Oberen Stadtgraben, Höhe Kindergarten in Thiersheim.
Durch Mitarbeiter einer benachbarten Werkstatt wurden bereits Löschversuche unternommen.
Das Feuer konnte aber dann durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden sodass kein weiterer Schaden entstanden ist.
Fahrzeuge: Thiersheim 40/1 (LF 16/12)
Einsatzkräfte: 11 Feuerwehrdienstleistende
Bericht der Frankenpost vom 17.04.2014:
200 000 Euro Schaden bei Lkw-Crash
In der Nacht zum Gründonnerstag hat es auf der A 93 bei Thiersheim gekracht. Die Autobahn war stundenlang gesperrt.
A 93/Thiersheim – Kurz nach 23 Uhr befuhr ein 28-jähriger polnischer Kraftfahrer mit seinem Sattelzug die A 93 in Richtung Regensburg. Zwischen den Anschlussstellen Thiersheim und Wunsiedel kam der Fahrer aus noch unbekannter Ursache mit seinem schweren Gespann nach links von der Fahrbahn ab, teilt die Polizei mit. Auf einer Länge von etwa 50 Metern walzte er dann die Mittelschutzplanke nieder, bevor das Fahrzeug zum Stehen kam. Die linke Fahrzeugseite der Zugmaschine und des Aufliegers – samt Rädern und Tanks – wurde dabei völlig demoliert. Es liefen auch rund 100 Liter Diesel aus...
Samstag gegen 12.30 Uhr wurden die Feuerwehren Thiersheim, Stemmas/Neuenreuth, Kothigenbibersbach, Arzberg, Wunsiedel und Höchstädt zu einem Küchenbrand nach Thiersheim alarmiert.
Nach kurzer Zeit konnte aber bereits „Alarm Stopp“ für alle anrückenden Wehren ausgegeben werden. Die Küche konnte durch die Bewohner selbst gelöscht werden.
Mit der Wärmebildkamera wurde auf Glutnester überprüft und wenige Stellen mit der Kübelspritze nachgelöscht.
Die Feuerwehr Thiersheim war mit beiden Fahrzeugen (LF16/12 + GW-L2) mit 16 Kräften ca. 45min an der Einsatzstelle.
Sonntag Abend um 22:41 Uhr wurde die Feuerwehr Thiersheim zu einen Verkehrsunfall mit einem PKW in der Hauptstraße in Thiersheim alarmiert. Ein PKW Fahrer verlor auf feuchter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte heftig gehen eine Hauswand. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt. Die vier Insassen wurden zum Teil leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Von der Feuerwehr Thiersheim waren beide Fahrzeuge und 18 Mann ca. 1 Std. im Einsatz.
Die Feuerwehren Stemmas/Neuenreuth und Thiersheim wurden zu einer Ölspur auf der Staatsstraße 2180 gerufen. Die Spur erstreckte sich von Stemmas bis Ortsanfang Thiersheim. Die FF Thiersheim war mit dem LF 16/12 und dem GW-L2 mit 16 Feuerwehrdienstleistenden ca. 45 min im Einsatz.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute Morgen gegen 8 Uhr auf der Staatsstraße 2176 zwischen Thiersheim und Höchstädt auf Höhe Windpark.
Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen und im Straßengraben liegengeblieben. Beide PKW Fahrer mussten ärztlich versorgt werden.
Von der Feuerwehr Thiersheim waren das Löschfahrzeug LF16/12 und der Gerätewagen GW-L2 mit 13 Mann(Frau) Besatzung ca. 30 Minuten im Einsatz.
Außerdem waren die Feuerwehr Höchstädt mit der Löschgruppe Rügersgrün und die Feuerwehr Bernstein alarmiert.
Weiterlesen...
Die Feuerwehren Thiersheim, Göpfersgrün und Wunsiedel wurden zu einem VU mit eingeklemmter Person alarmiert.
Ein PKW war auf der Staatsstrasse 2665 zwischen Johanniszeche und Göpfersgrün von der Fahrbahn abgekommen und blieb in einem Feld liegen.
Die Person konnte aber schnell von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden.
Von der Feuerwehr Thiersheim waren zwei Fahrzeuge und 19 Feuerwehrdienstleistende 1 Std. im Einsatz.